Current information

  • The past few months have been very eventful in terms of photography – I took part in three exhibitions (more on that below), went on a four-day photo tour with the AKF photo club to Duisburg – and started a very special project (more on that in a moment). That’s why I’m currently updating this website with a bit of a delay (sorry about that).

  • Let’s start with the 2025 exhibition year: In April, I had the opportunity to present some rather unusual work for me at a BUND event (https://hemsbach-laudenbach.bund.net/): colour photographs from the project WOOD:LAND, exploring the forest beyond the familiar – through movement, shadow, light, and atmosphere. Not classic portraits of trees, but glimpses into their mystery. The ordinary becomes extraordinary – an invitation to experience the forest not just as a place, but as a dreamscape.

  • In July and August, I participated in two group exhibitions with AKF Hemsbach. The first was the annual exhibition with last year’s theme: “In Motion”. I contributed the photo for the official poster and flyer – and had the pleasure of designing both! The exhibition attracted many visitors, and the opening event was a real highlight. Also successful: the AKF group exhibition celebrating the 30th anniversary of the Dietmar Hopp Foundation and the 10th anniversary of the alla hopp! playgrounds. We showed creative photographs of the climbing poles at the alla hopp! site in Hemsbach. You’ll find more on the exhibitions under “Exposure.”

  • Speaking of “In Motion”: since September, there’s a special edition of photographic magazine #4 dedicated to the theme. It features photos from the Bergstraße region, Vietnam, Wuppertal, and Japan – all in black and white, of course.

  • This year’s four-day annual photo tour with the AKF took us to Duisburg. I’ve always been a big fan of the Ruhr area – especially the former coal mines and steelworks. I hadn’t visited the city of Duisburg before, but the tour was fantastic: full of unexpectedly attractive subjects and exciting photos. I’ll be sharing some of them here soon, so be sure to check back from time to time.

  • And now to the most important topic: preparations are underway for my new, extensive project – my rediscovery of analogue photography. Under the title “The slow frame”, I’m diving back into the world of analog film, iconic cameras, timeless legendary lenses, and developing my own film. The unique character of analog film. Authentic images. And all of it in celebration of 200 years of photography – the project will officially launch next year to mark the anniversary. You can already find initial information and regular updates on the “Analog” page. Worth a visit!

 

 

 

Aktuelles

  • Die letzten Monate waren fotografisch sehr ereignisreich – ich habe an drei Ausstellungen teilgenommen (dazu unten mehr), eine viertägige Fototour mit dem AKF nach Duisburg unternommen – und ein ganz besonderes Projekt gestartet – auch dazu gleich mehr. Daher aktualisiere ich diese Webseite zurzeit mit etwas Verzögerung (sorry dafür).

  • Starten wir mit dem Ausstellungsjahr 2025: Im April durfte ich im Rahmen der BUND-Veranstaltung „Unseren Wald naturnah nutzen“ (https://hemsbach-laudenbach.bund.net/) für mich eher ungewöhnliche Arbeiten präsentieren: Farbfotografien zum Thema Wald aus dem Projekt WALD:LAND. Sie sind eine visuelle Erkundung des Waldes jenseits des Vertrauten – durch Bewegung, Schatten, Licht und Stimmung. Keine klassischen Baum-Porträts, sondern Einblicke in ihr Geheimnis. Das Gewöhnliche wird ungewöhnlich – eine Einladung, den Wald nicht nur als Ort zu sehen, sondern als Traumlandschaft zu erleben.

  • Im Juli und August nahm ich an zwei Gruppenausstellungen des AKF Hemsbach teil: der Jahresausstellung zum Jahresthema des vergangenen Jahres „In Bewegung“. Ich steuerte das Foto für das offizielle Plakat und den Flyer bei – und durfte beides gestalten! Die Ausstellung wurde rege besucht, die Vernissage war ein Highlight. Ebenso erfolgreich: die AKF-Gruppenausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Dietmar-Hopp-Stiftung und dem 10-jährigen Bestehen der alla hopp!-Anlagen. Wir zeigten kreative Fotografien der Kletterstangen auf der alla hopp!-Anlage in Hemsbach. Mehr zu den Ausstellungen findest Du unter „Exposure“.

  • Zum Thema „In Bewegung“ gibt es übrigens seit September eine Sonderausgabe des photographic magazine #4. Mit Fotos von der Bergstraße, aus Vietnam, Wuppertal und Japan – natürlich alles in Schwarz-Weiß.

  • Die viertägige Jahresfototour des AKF führte dieses Jahr nach Duisburg. Ich bin ohnehin ein großer Fan des Ruhrpotts – insbesondere der ehemaligen Zechen und Stahlwerke. Die Stadt selbst kannte ich bisher nicht, aber die Tour war großartig: viele unerwartet attraktive Motive und spannende Fotos. Einige davon werde ich später hier zeigen – also gerne wieder mal reinschauen!

  • Und nun zum wichtigsten Thema: Die Vorbereitungen für mein neues, umfangreiches Projekt sind gestartet – meine Wiederentdeckung der analogen Fotografie. Unter dem Titel „Das entschleunigte Bild“ tauche ich wieder ein in die Welt des analogen Films, ikonischer Kameras, legendär-zeitloser Objektive und eigener Filmentwicklung. Der einzigartige Charakter des analogen Films. Authentische Bilder. Und das alles anlässlich von 200 Jahren Fotografie – zum Jubiläum nächstes Jahr startet das Projekt offiziell. Schon jetzt gibt’s erste Infos und regelmäßige Updates auf der Seite „Analog“. Ein Blick lohnt sich!

 

 


 

     

   

   

   

   

   

   

   

   

Nach oben